Stiftung KiBA

Die Stiftung zur Bewahrung kirchl. Baudenkmäler
Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) wurde 1997 von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründet. Ziel der Stiftung KiBa ist es, möglichst viele Kirchen in Deutschland instand zu halten, so dass sie als Orte des Gebets und der Gemeinschaft, der Kultur und Geschichte von vielen Menschen erlebt und genutzt werden können. Die Instandsetzung der Kirchen erfüllt oft ganze Dorfgemeinschaften mit neuem Leben.
Die Stiftung fördert Erhaltungsmaßnahmen an evangelischen Kirchen im gesamten Bundesgebiet, zumal an Dorfkirchen in den östlichen Bundesländern. Seit 1999 hat die KiBa mehr als 1.100 Förderzusagen für Sanierungen in Höhe von über 24,8 Millionen Euro geben können. Im Jahr 2014 förderte die KiBa bisher 90 Projekte in ganz Deutschland mit einem Volumen von über 1,2 Millionen Euro.
Über 2.800 Mitglieder engagieren sich bundesweit im Förderverein der Stiftung KiBa.
Für die Belange der kirchlichen Denkmalpflege tritt die Stiftung KiBa auch beim Bund und bei den Ländern, sowie durch eine kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit ein. Sie kooperiert mit anderen Stiftungen, vor allem mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, und unterhält Medienpartnerschaften, zum Beispiel mit dem Mitteldeutschen Rundfunk MDR.
Vier Mal im Jahr erscheint der Stiftungsrundbrief "KiBa Aktuell". In den Jahren 2008, 2011 und 2014 hat die Stiftung den "Preis der Stiftung KiBa" ausgeschrieben.

Kontakt
Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland
Herrenhäuser Straße 12
30419 Hannover
Tel.: 0511/2796333
Fax: 0511/2796334
Internet: www.ekd.de/kiba