Bürk
- Einleitung
- Typen -alt-
- Typen -neu-
Elektrische Hauptuhr Marke Bürk

Im folgenden finden Sie Informationen über die Elektrische Mutteruhr/Mutteruhrenfamilie des Herstellers Bürk.
Produktionsvarianten -alt-
Typ | Ausstattung |
---|---|
Signaluhr Nr. 102 | Eichenholzhängegehäuse, Achttag-Federzugwerk, silberweißes Zahlen Zifferblatt (d=200 mm), 35 mm Sekundenkreis, Signaleinrichtung, Signaldauerbegrenzung von 5 bis 30 Sekunden, 3/4 Sekundenpendel |
Signaluhr Nr. 104 | dieselbe Ausführung wie Nr. 102, jedoch mit selbsttätigem elektrischen Gewichtsaufzug, gleichbleibende Antriebskraft durch Zuggewicht |
Signal-Nebenuhr Nr. 106 | in Eichenholz Rundgehäuse mit Achteckkasten, mit weiß bedruckten Zahlen Zifferblatt (d=35 cm), mit Thermosignalbegrenzer, 24 Stündiges Signalrad |
Hauptuhr Nr. 111 | verschließbares Eichengehäuse, selbsttätiger elektrischer Aufzug, mit silberweißem Zahlen-Zifferblatt (d=200 mm), Sekundenkreis (d=35 mm), 3/4 Sekundenpendel |
Hauptuhr Nr. 112 | dieselbe Ausführung wie Nr. 111, jedoch mit Signaleinrichtung für einen Stromkreis und Feinkontakt zur Begrenzung der Signaldauer auf 5 bis 30 Sekunden. |
Hauptuhr Nr. 113 | dieselbe Ausführung wie Nr. 112, jedoch mit selbsttätiger Signalumschaltung an einem beliebigen Wochentag und Signalausschaltung am Sonntag |
Hauptuhr Nr. 114 | Eichenholz Standgehäuse, schweres Sekundenpendel, selbsttätiger elektrischer Aufzug, silberweißes Zahlen Zifferblatt (d=250 mm) und Sekundenkreis (d=50 mm) |
Hauptuhr Nr. 115 | wie Nr. 114, jedoch mit Signaleinrichtung für einen Stromkreis und Feinkontakt zur Begrenzung der Signaldauer auf 5 bis 30 Sekunden. |
Hauptuhr Nr. 116 | wie Nr. 115, jedoch mit selbsttätiger Signalumschaltung an einem beliebigen Wochentag und Signalausschaltung am Sonntag |
Hauptuhr Nr. 117 | wie Nr. 114, jedoch in großen Eichenhängegehäuse |
Hauptuhr Nr. 118 | wie Nr. 115, jedoch im Eichenhängegehäuse |
Hauptuhr Nr. 119 | wie Nr. 116, jedoch im großen Eichengehäuse |
Bürk 3/4 Sekunden Hauptuhr

Bürk Sekundenpendel-HU

Bürk Sekundenpendel-HU

Zusatzeinrichtungen an Bürk Hauptuhren
Die Bürk Mutteruhren gibt es in einer Vielzahl an Varianten und Ausstattungen. Einige Zusatz-Einrichtungen mit welchen die Uhren ausgestattet werden konnten, werden im folgenden vorgestellt:
Halbminutlicher Stromwechsel-Kontakt
Mit diesem Stromwechselkontakt konnten alle Hauptuhren auf Wunsch ausgeliefert werden. Die anzuschließenden Nebenuhren müssen diese Funktion allerdings unterstützen.
Sekunden-Kontaktwerk
Die Hauptuhren der Baureihe 114 bis 119 konnten auch mit einem Sekunden-Kontaktwerk zur Ansteuerung von Nebenuhren mit Sekundenzeiger geliefert werden.
Riefler-Nickelstahl Kompensationspendel
Die Ganggenauigkeit von +/- 1/2 Minute im Monat kann durch den Einsatz eines Riefler Nickelstahl Kompensationspendels an Stelle des normalen Pendels aud +/- 2-3 Sekunden im Monat gesteigert werden.
Stromwende-Relais

Durch Verwendung von polarisierten Stromwende-Relais können beliebig viele Nebenuhren (bis zu 1.000 Stück) an eine Hauptuhr angeschlossen werden; je nach Größe und Ausdehnung der Uhren-Anlage fast man zweckmäßig Gruppen von 50 bis 100 Nebenuhren zusammen.
Ähnliche Relais findet man auch bei der Firma T&N oder RFT. Mithilfe dieser Relais wird dann auch der Sekundenimpuls für Sekundennebenuhren realisiert, da die meisten Mutteruhren keinen bipolaren Impuls ausgeben.
Signaleinrichtung
Die Signaleinrichtung ist normalerweise mit 5-Minuteneinteilung über 24 Stunden (Variante: auf 12 Stunden) für einen Stromkreis versehen.
Sie kann auch mit einem zweiten Signal-Stromkreis getrennt vom ersten geliefert werden. Weitere Variante: 2 1/2 oder 3 minutlicher Verstellbarkeit der Signale über 12 bzw. 24 Stunden für einen oder zwei Stromkreise (nur 12 Stunden)
Eine automatische Signal Ausschaltung an Sonntagen oder anderen Wochentagen nach Wahl bei 24-stündigem Signalrad oder dieselbe während der Nacht und Sonntags bei 12-stündigen Signalrad ist möglich.
Ebenso kann eine automatische Signal-Umschaltung an einem beliebigen Wochentag mit gleichzeitiger Signal-Ausschaltung am Sonntag eingebaut werden; dies ist wiederum nur bei einem Stromkreis und bei 2 1/2 oder 3 minutlicher Verstellbarkeit der Signale über 12 Stunden möglich.
Druckknopf und Ausschalter
Für eine Signalabgabe zu beliebigen Zeiten kann in den Stromkreis ein Druckknopf, ebenso für beliebige Unterbrechnung der Signalgebung ein Ausschalter eingebaut werden.
MEZ-Gleichstell-Vorrichtung
Die Hauptuhr mit MEZ-Einrichtung wird täglich zu einer bestimmten Zeit automatisch auf genauste Zeit eingestellt. Mit Hilfe dieser Gleichstell-Vorrichtung werden die MEZ-Hauptuhren in einem Ortsstromkreis auf telegrafischen Wege (Arbeits- oder Ruhestrom) genau nach mitteleuropäischer Zeit gestellt.
Produktionsvarianten -neu-
Typ | Ausstattung |
---|---|
HU 110 Ws | 3/4 Sekundenpendeluhr mit Holzstabpendel |
HU 110 B | 3/4 Sekundenpendeluhr mit Invarstahl-Kompensationspendel |
HU 120 Ws | Sekundenpendeluhr mit Holzpendel |
HU 120 B | Sekundenpendeluhr mit Invarstahl-Kompensationspendel |
Technische Daten HU 110 Ws/ 110 B
Bezeichnung | Werte |
---|---|
Durchmesser Zifferblatt | 200 mm |
Ganggenauigkeit | +/- 0,7 sec./ Tag Normalausführung mit Invarstahl-Kompensationspendel |
Zulässiger Schaltstrom der Stromwechselkontakte für minütliche Impulse | 4 A Gleichstrom |
Einschaltdauer der minütlichen Impulse | ca. 3 sec. |
Gangreserve | 12 Stunden |
Gewicht | 12 kg |
Technische Daten HU 120 Ws/ 120 B
Bezeichnung | Werte |
---|---|
Durchmesser Zifferblatt | 260 mm |
Ganggenauigkeit |
+/- 15 sec./ Monat beim Holzstab-Pendel +/- 0,2 sec./Tag mit Invarstahl – Kompensationspendel |
Zulässiger Schaltstrom der Stromwechselkontakte für minütliche Impulse | 4 A Gleichstrom |
Einschaltdauer der minütlichen Impulse | ca. 3 sec. |
Gangreserve | 24 Stunden |
Gewicht | 25 kg |